Main Menu
  • Engemann
    • Wir über uns
    • Historie
    • Philosophie
    • Regionales Engagement
    • Gemeinwohl
    • FairBio
  • Aktuelles
    • Termine & Beiträge
    • Aktuelle Angebote
  • Landwirtschaft
    • Andreas Engemann GbR
    • Eulenhof GbR
    • Bioland-Kyffhäuser GbR
    • von Bismarck Ackerbau GbR
    • ECO-FARM NITRA s.r.o.
  • Handel Obst & Gemüse
    • Engemann Bio eG
    • Zertifizierung
    • Ansprechpartner
    • Händler Login/Logout
  • Handel Getreide
    • Engemann GmbH & Co. KG
    • Zertifizierung
    • Produkte
    • Ansprechpartner
    • Erntemeldung online
  • Hof-Blog
    • Rezepte
    • Hof-Blog
  • Direkt-Vermarktung
    • Hofladen Eissen
    • Wochenmärkte
    • Bio-Kisten-Abo
    • Aktuelle Angebote
    • Newsletterarchiv
  • Jobs

erdhimmbies

Engemann @ Facebook

 Folgen Sie uns

Newsletter

Bitte wählen Sie Ihren Benutzernamen und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
×
Sie bekommen von uns eine E-Mail, dort bestätigen Sie bitte, dass Sie den Newsletter abonnieren möchten.

Schlagwörter alle

  • Äpfel
  • Bananen
  • Bärlauch
  • Basische Ernährung
  • Birnen
  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Brot
  • Chicorée
  • Eier
  • Eigene Produkte
  • Erdbeeren
  • Feigen
  • Fenchel
  • Feta
  • Frühlingszwiebeln
  • Gebäck
  • Grünkohl
  • Gurken
  • Haferflocken
  • Himbeeren
  • Honig
  • Ingwer
  • Johannisbeeren
  • Kartoffeln
  • Käse
  • Kekse & Riegel
  • Knoblauch
  • Kohl
  • Kräuter
  • Kresse
  • Kürbis
  • Kurkuma
  • Linsen
  • Mandeln
  • Mango
  • Mehl
  • Melone
  • Milch
  • Möhren
  • Müsli
  • Orangen
  • Ostern
  • Pastinaken
  • Pflaumen
  • Pilze
  • Porree
  • Pudding
  • Radieschen
  • Reis
  • Rhabarber
  • Rosenkohl
  • Rote Bete
  • Rotkohl
  • Rucola
  • Sauerkraut
  • Sellerie
  • Smoothie
  • Sonnenblumenkerne
  • Sonstiges
  • Spargel
  • Spinat
  • Spitzkohl
  • Studentenfutter
  • Suppen
  • Tofu
  • Tomaten
  • Walnüsse
  • Wassermelone
  • Wirsing
  • Zitronen
  • Zucchini
  • Zwetschgen
  • Zwiebeln
  • Rezepte
  • Hof-Blog
  1. Startseite
  2. Hof-Blog
  3. Rezepte

Rezepte

In unserem monatlichen Newsletter und auch in unserem HofBlog gibt es immer mal wieder leckere Rezepte.
Hier sammeln wir alle Rezepte für Sie. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!

Joghurtkruste mit Bärlauch -
unser Frühlingsbrot

mceu8rlvZutaten:
240 g lauwarmes Wasser
10 g Hefe
1 TL Honig
1 Bund Bärlauch
350 g Weizen oder Dinkelmehl
150 g Roggenmehl
100 g Naturjoghurt
2 TL Salz
2 EL Balsamicoessig hell

Zubereitung:
Den Bärlauch waschen und kleinschneiden. Weizen- oder Dinkelmehl mit dem Roggenmehl, dem Salz und dem kleingeschnittenen Bärlauch gut vermischen.
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und den Honig dazugeben*. Das Hefewasser zusammen mit dem Naturjoghurt und dem Balsamicoessig zur Mehlmischung geben und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
Den Teig in eine ausreichend große Schüssel geben und mit Wasser befeuchten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Die Abdeckung entfernen und den Teig mit etwas Mehl bestäuben. Nun wird das Brot gedehnt und gefaltet damit es mehr Struktur bekommt. Dazu die Hand anfeuchten und den Rand des Teigs nach oben ziehen, um ihn zu dehnen. Nun den gedehnten Teig in die Teigmitte legen und leicht andrücken. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis der gesamte Brotteig rundum gedehnt wurde. Nun den Teig wieder leicht anfeuchten und erneut eine Stunde lang abgedeckt gehen lassen.
Den Teig in eine Brotform oder in eine Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde lang bei 190 °C backen.

* Wenn Sie einen guten Mixer besitzen und den Bärlauch mit dem Hefewasser kurz durchmixen, bekommt das Brot einen leichten Grünton. Perfekt zur Jahreszeit!

Kresse in Eierschalen

mceu8rlvSie benötigen:
leere, ausgewaschene, Eierschalen
Eierbecher oder Eierkarton
Watte
Kresse zum Aussäen
Wasser

So funktioniert's:
Die Eierschale in einen Eierbecher oder Eierkarton setzen und zur Hälfte mit Watte befüllen. Die Watte gut anfeuchten.
Kressesamen auf die feuchte Watte geben und nochmals anfeuchten. Achten Sie darauf, dass die Watte und die Samen ständig feucht gehalten werden.
Nach ein paar Tagen öffnen sich die Samen und die Kressepflänzchen kommen zum Vorschein. Die kleinen Kresse-Eier sehen super auf der Ostertafel aus!

Ofengemüse

Zutaten:
ca. 1,2 kg geschnittenes, gemischtes Gemüse der Saison in mundgerechten Stücken, z.B. Möhren, Rote Bete, Kartoffeln, Pastinaken, ...

Marinadengewürze:
1 TL Paprikapulver edelsüß
1 TL Salz
1 TL Kurkumapulver
1/2 TL Zwiebelpulver
1/4 TL Knoblauchpulver
3 Prisen Pfeffer
1 TL Oregano

Außerdem:
ca. 80 – 100 ml Öl


Zubereitung:
In einer großen Schüssel alle Zutaten für die Marinade gut miteinander vermischen. Die geschnittenen Gemüsestücke zu der Marinade geben und gut mit der Marinade vermengen, sodass das Gemüse von allen Seiten bedeckt ist. Mindestens 10 Minuten marinieren lassen.
Das Gemüse auf einem Backblech verteilen und im auf 180 °C vorgeheizten Backofen 30 – 40 Minuten backen. Währenddessen das Gemüse 2 – 3 mal wenden. 

Osterhase

mceu8rlvZutaten:
60 g Butter, zimmerwarm
60 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
70 g Mehl
60 g gemahlene Mandeln
50 g Speisestärke
1 TL Backpulver
1/2 Zitrone, Schalenabrieb
1 Vanilleschote
Puderzucker zum Bestäuben

Außerdem:
Osterhase oder Osterlamm Backform




Zubereitung:
Butter, Zucker, Salz und Eier in einer Schüssel schaumig rühren.
Mehl, Mandeln, Speisestärke und Backpulver vermischen, in die Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Jetzt die Zitrone heiß abwaschen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Zusammen mit dem Vanillemark zum Teig geben und unterrühren.
Die Backform einfetten und mit Mehl bestäuben, den Teig einfüllen. Auf der unteren Schiene im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft ca. 35 – 40 Minuten backen. Auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben.

Pflaumen-Crumble

Zutaten:
500 g Pflaumen (frisch oder TK)
1 TL Zimt
2 EL Zucker

Für die Streusel:
80 g gemahlene Nüsse
120 g Mehl
80 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
70 g Butter
etwas Zimt

Mandelblättchen zum Dekorieren
nach Geschmack: Vanillesoße


Zubereitung:
Halbierte und entsteinte Pflaumen in eine ofenfeste Form legen. Den Zucker mit dem Zimt mischen und über den Pflaumen verteilen.
Für die Streusel die gemahlenen Nüsse kurz anrösten. In einer Schüssel mit den weiteren Zutaten zu einem Streuselteig verarbeiten. Auf den Pflaumen verteilen. Bei 200°C ca. 35 Minuten backen. Mit Mandelblättchen dekorieren und Servieren. Schmeckt sehr lecker mit aber auch ohne Vanillesoße.

Seite 8 von 16

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Newsletter Mobil

Bitte wählen Sie Ihren Benutzernamen und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie bekommen von uns eine Mail in der der Sie bitte bestätigen, dass Sie den Newsletter abonnieren möchten.
© Biolandhof Engemann
Kontakt | Bildergalerie | Links | Impressum | Datenschutz | Login/Logout | Cookies
  • Auf Youtube folgen
  • Aktuelle Angebote
  • Auf Facebook folgen