In unserem monatlichen Newsletter und auch in unserem HofBlog gibt es immer mal wieder leckere Rezepte.
Hier sammeln wir alle Rezepte für Sie. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!
Zutaten:
(für 4 Personen)
1 Packung Lasagneplatten
500 g Hackfleisch
1 Zwiebel
1 Fl. Passata
1 Pkg Streukäse
1 Becher Schmand
Salz, Pfeffer, Sojasoße, Ahornsirup
Zubereitung:
Auflaufform einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Zwiebel in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Hackfleisch anbraten. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken, 1 EL Sojasoße und 1 TL Ahornsirup dazugeben.
Lasagneplatten kurz in lauwarmes Wasser geben.
Passata zum Hackfleisch geben, Flasche mit etwas Wasser ausspülen und ebenfalls dazugeben. 2-3 Minuten köcheln lassen.
Abwechselnd Hackfleischmasse und Lasagneplatten in die Aufflaufform schichten, mit der Hackfleischmasse beginnen und abschließen. Schmand gleichmäßig auf der Masse verteilen und den Streukäse darübergeben. Im vorgeheizten Backofen bei 180° C Umluft ca. 35 Minuten backen bis der Käse leicht gebräunt ist.
Zutaten Kuchen:
200 g Mehl
300 g Kürbis (z.B. Hokkaido)
200 g Äpfel
150 g Haferflocken
60 g Rosinen
1 TL Zimt
½ TL Muskat
320 g Zucker
5 Eier
150 g Öl
1 TL Natron
Zutaten Belag:
200 g Puderzucker
50 g weiche Butter, in Stücken
60 g Frischkäse
10 g Zitronensaft
Zubereitung:
Kürbis und Äpfel entkernen und ggfs. schälen, dann kleinhacken oder raspeln. Zimt mit Muskat und Zucker vermischen, dann gut mit Mehl und Natron vermengen. Haferflocken, Eier und Öl dazugeben und zu einer glatten Masse verarbeiten. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform geben und 50-55 Minuten bei 170° C backen. Den Kuchen in der Form ca. 15 Minuten abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Für den Belag alle Zutaten mit dem Schneebesen miteinander vermischen und auf den erkalteten Kuchen geben. Erneut kalt stellen, dann servieren.
Zutaten (für ca. 5-6 Gläser):
1 kg Zwetschgen (gewaschen, entsteint)
500 g (rote Zwiebeln)
2 TL Salz
ca. 400 ml Essig (z.B. Balsamico oder Rotweinessig)
50 g Ingwer, frisch
Kardamom, Zimt, Muskat (je eine Prise)
ein paar Nelken
ggf. etwas Honig
Zubereitung:
Zwetschgen und Zwiebeln kleinschneiden, die Zwiebeln in einer Pfanne anschwitzen.
Die Zwiebeln zusammen mit den Zwetschgen und den übrigen Zutaten in einen großen Topf geben und zugedeckt ca. 45-60 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Wenn alles weichgekocht ist, abschmecken. Bei Bedarf mehr Essig oder etwas Honig hinzufügen. Die Masse heiß in Gläser abfüllen, diese kurz auf den Kopf stellen, dann auskühlen lassen.
Schmeckt hervorragend zu Käse und Federweißer.
Zutaten:
große Kartoffeln
1 Gurke
1 Bund Schnittlauch
500 g Magerquark
1 TL Salz
1 Prise weißer Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln waschen, abtupfen und einstechen. Danach in Alufolie ca. 60 Minuten im Ofen oder auf dem Grill garen bis sie weich sind. In der Zwischenzeit die Gurke halbieren, die Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Schnittlauch kleinschneiden und zu den Gurkenwürfeln geben. Quark, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut miteinander vermengen. Nun abschmecken und vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.
Zutaten:
200 g Quark
150 g schwarze Johannisbeeren (gerne besonders reife, süße Beeren)
3 Eier
60 g Zucker
60 g Grieß
1 Prise Salz
Öl zum Einfetten
Zubereitung:
Eier trennen. Eigelbe mit Zucker cremig rühren. Quark mit der Eigelbmasse vermengen. Eiweiße mit Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben. Den Grieß ebenfalls unter die Masse geben. Johannisbeeren zugeben und ebenfalls unterheben. Vier ofenfeste Förmchen einfetten und die Quarkmasse in die Förmchen füllen. In eine feuerfeste Form geben und bis ca. 1 cm unter den Rand der Förmchen kochendes Wasser gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 25 Minuten backen. Im Wasserbad abkühlen lassen und nach Bedarf mit Puderzucker bestäuben.